Zu schwache Leistung - 3. Liga-Fussballer verloren bei Rorschach-Goldach 2 mit 0:3

Lukas Haas startet einen Angriff.

Die 1. Mannschaft des FC Appenzell hat am Sonntagvormittag auf dem Kunstrasen in Tübach bei regnerischem Wetter gegen Rorschach-Goldach 2 wiederum zu einfache Tore erhalten, vorne keine erzielt und somit zum Abschluss der Vorrunde mit 0:3 (0:3) verloren.

Nach der Partie stellte Trainer Marco Pola enttäuscht fest, dass den Innerrhodern erneut Grundlagen wie Kampf, Leidenschaft und Mut fehlten. Nicht, dass die Appenzeller nicht wollten, aber der insgesamt nicht bessere Gegner wollte und machte mehr. Nach dem die Innerrhoder fast in Führung gingen und im Gegenzug das erste Gegentor erhielten, gelang den Gästen nicht mehr viel. Bei den Gegentoren standen die Innerrhoder-Abwehrspieler zu weit vom Gegner entfernt und machten somit den St.Gallern einfache Geschenke. Insgesamt produzierten die Gäste auch zu viele Fehlpässe.

Drei Gegentore in sieben Minuten

In den ersten 20 Minuten kam Joel Koch dreimal zum Abschluss. Zweimal konnte der einheimische Torhüter abwehren und einmal führte dies zu einem Eckball. Die Rorschacher kamen ebenfalls zu einigen Abschlüssen, welche aber das Tor verfehlten. In der 27. Minute kam Lukas Haas alleine vor dem gegnerischen Gehäuse zu einer grossen Chance, schoss aber den Torhüter an und ein Abwehrspieler konnte endgültig befreien. Der insgesamt gute Schiedsrichter übersah aber hier vermutlich eine Abseitsposition. Nach einem halbherzigen Einsatz einiger Gästespieler stand 60 Sekunden später vor dem anderen Tor die gegnerische Nummer zehn Emir Skakic ganz frei und konnte zum 1:0 für Rorschach-Goldach 2 - welches ohne Verstärkung mit Spielern aus der 1. Mannschaft spielte - ins leere Tor einschiessen. In der 30. Minute folgte ein schneller Angriff der St.Galler über rechts und nach einem Zuspiel in die Mitte stand derselbe Spieler der Platzherren wiederum frei und konnte zum 2.0 einschieben. Fünf Minuten später konnte Gästetorwart Pascal Albrecht einen Schuss in die rechte Ecke durch Silas Schnieper nicht mehr vor der Torlinie abwehren und Appenzell lag mit 0:3 im Hintertreffen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schoss noch Luca Hörler ohne Erfolg auf das gegnerische Tor.

Umstellung der Taktik

Für die zweite Hälfte stellte Appenzell von einer Vierabwehr auf eine Dreierkette um. Dies führte aber kaum zu einer Verbesserung des Spiels, welches nun ausgeglichen aber ohne grosse Chancen für beide Mannschaften weiterging. Rorschach-Goldach verteidigte gut. In der 66. Minute konnte Pascal Albrecht abwehren und Versuche von Pascal Müller, Luca Hörler und Elias Fässler brachten keinen Erfolg. So blieb es aus Innerrhoder-Sicht bei der 0:3 Niederlage.

Ausgeglichene Bilanz

Mit je fünf Siegen und Niederlagen sowie einem Unentschieden beendet Appenzell die Hinrunde mit 16 Punkten auf Rang vier; zehn Zähler hinter Leader Rebstein. In dieser Vorrunde war eine Stagnation festzustellen. Trainer Marco Pola vermisst auch eine Selbstreflexion der Spieler. Auch fehlten während längerer Zeit einige Leistungsträger. Dies und einiges mehr führte wohl dazu, dass die Mannschaft ihr Ziele bisher nicht erreicht hat.

Appenzell spielte mit: Pascal Albrecht; Luca Kid (ab 26. Minute Michael Dörig), Marko Jurkic, Mario Breitenmoser (ab 33. Minute Laurin Manser) Silvan Pracht(ab  73. Minute Elias Fässler); Damian Moser, Luca Hörler, Kushtrim Rexhepi; Joel Koch (ab 46. Minute Dimitri Wyss), Lukas Haas, Roger Müller.

Zurück