Unglückliche Punktverluste für 1. FCA Mannschaft beim 0:0 gegen Montlingen

Luca Kid lanciert einen Angriff.

Obwohl die erste Mannschaft des FC Appenzell am Landsgemeindesamstag gegen Montlingen 2 in der zweiten Hälfte das Tempo verschärfte, wollte der Ball einfach nicht ins gegnerische Tor fallen und so trennten sich die beiden Teams torlos 0:0.

Der einheimische Trainer Marco Pola sprach nach der Partie auch von zwei unglücklichen Punktverlusten und insgesamt einer guten Leistung seiner Mannschaft. Dass die Einheimischen etliche Torchancen nicht nutzen konnten, lag auch am ausgezeichneten gegnerischen Torwart und die Innerrhoder in der ersten Hälfte zu langsam agierten. Auch fehlte im Abschluss etwas das Wettkampfglück. Die Rheintaler - welche nach eigenen Angaben ohne Verstärkung mit Spieler aus der 1. Mannschaft antraten - versuchten ebenfalls mitzuspielen und kamen auch zu wenigen Möglichkeiten. Lob von FCA Präsident Rayco Gutierrez erhielt der junge Schiedsrichter für seine Leistung, auch wenn die Verwarnung gegen Marko Jurkic fragwürdig erscheint. Trotz beiderseits einiger weiterer gelber und einer gelb/roten Karte gegen Montlingen handelte sich um eine faire Partie.

Gute Torhüter

In der 9. Minute musste der sichere und aufmerksame einheimische Torhüter Pascal Albrecht erstmals klären und auf der Gegenseite schoss Kevin Streule zweimal aufs gegnerische Gehäuse. Appenzell bekundete aber in der ersten Halbzeit einige Probleme richtig ins Spiel zu finden und der einheimische Keeper hatte eine nicht ungefährliche Hereingabe abzufangen. In der 27. Minute hielt der gegnerische Torwart einen strammen Schuss von Leon Keller und in der 36. Minute brauchte es eine Glanz-Parade, um einen guten Schuss von Luca Hörler abzuwehren. Dann war Pascal Albrecht vor einem gegnerischen Angreifer am Ball und Luca Kid klärte im eigenen Strafraum klar den Ball spielend gegen einen Rheintaler. Eine Minute vor dem Pausentee wehrte der Rheintaler-Torhüter noch einen Schuss aus kurzer Distanz von Kevin Streule ab.

Lattentreffer

Die Innerrhoder kamen zur zweiten Hälfte mit mehr Punch aus der Kabine. In der 49. Minute fiel aber ein Abschluss von Marco Hörler zu schwach und ein Kopfball von Roger Müller fiel zu hoch aus. In der 64. Minute wurde Leon Keller aus der Abwehr von Andrej Hörler lanciert und kam alleine vor dem gegnerischen Torwart an den Ball. Herauslaufend und geschickt den Winkel verkürzend, wehrte dieser gekonnt ab. Wenig später brachte ein Abschluss von Marco Hörler nur einen Eckball ein. Ab der 73. Minute konnten die Einheimischen nach einer zweiten Verwarnung gegen ein Montlinger in Überzahl spielen. Eine Viertelstunde vor Schluss sah Kushtrim Rexhepi einen weiteren Ball gehalten. In der 78. Minute lenkte der Torhüter aus dem Rheintal einen weiteren Schuss von Kushtrim Rexhepi hervorragend an die Querlatte. In der 88. Minute zielte Luca Kid in aussichtsreicher Position zu hoch. Eine Minute später rettete auf der anderen Seite Dimitri Wyss bei einer gefährlichen Aktion zur Ecke. In der Nachspielzeit landete ein Freistoss von Kevin Streule in der Abwehrmauer der Gäste.

Spannung pur

So blieb es beim torlosen 0:0. An der Tabellenspitze weisen nun Diepoldsau-Schmitter, Rüthi, Appenzell und Rorschach-Goldach 2 je 30 Zähler auf. Der Kampf um den Aufstieg könnte also nicht spannender sein. Noch sind aber sieben Runden zu spielen. Appenzell trägt seine nächste Partie am kommenden Sonntag zuhause gegen Rorschach-Goldach 2 aus.

Appenzell spielte gegen Montlingen 2 mit: Pascal Albrecht; Andrej Hörler, Luca Kid, Marko Jurkic (ab 57. Minute Lukas Haas); Marco Hörler, Michael Dörig (ab 71. Minute Mario Breitenmoser), Luca Hörler, Leon Keller (ab 86. Minute Silvan Pracht), Kushtrim Rexhepi; Roger Müller (ab 73. Minute Dimitri Wyss), Kevin Streule.

Zurück