Sieg, Unentschieden und Niederlage für drei FCA Mannschaften

Glückliche Spieler der 2. Mannschaft nach Sieg gegen Triesen.

Die 2. Mannschaft des FCA bleibt zuhause eine Macht. Nach zwei 6:0 Erfolgen in Serie setzte sich die Mannschaft auch gegen den Absteiger FC Triesen 2 verdient mit 4:1 durch. - Das Remis der Junioren C Youth League fühlte sich wie eine Niederlage an. Dies nach 90 nervenaufreibenden Minuten gegen Schlusslicht Rebstein. Trotz mehrmaliger, zahlenmässiger Überzahl endete das Heimspiel mit einem ernüchternden 0:0. - Die Junioren D-9 Promotion erlitten auswärts gegen ein starkes Altstätten eine 3:5 Niederlage.

Von Beginn an entwickelte sich bei den Herren 2 eine intensive Partie, in der beide Seiten offensiv Akzente setzten. FC Triesen 2 spielte mit viel Einsatz den, während Appenzell mit ruhigem Spielaufbau und gezielten Abschlüssen immer wieder Gefahr ausstrahlte. In der 27. Minute brachte Oscar Martinez die Hausherren mit 1:0 in Führung. Weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt, sodass es mit einer knappen Führung in die Pause ging.


Der Start in die zweite Hälfte verlief jedoch holprig: Bereits in der 48. Minute gelang den Gästen nach einem Freistoss der Ausgleich zum 1:1. FC Appenzell 2 reagierte jedoch umgehend und erhöhte das Tempo. Keanu Lippuner stellte mit einem satten Distanzschuss in der 56. Minute die Führung wieder her. Nur zwei Minuten später traf erneut Oscar Martinez zum 3:1.

Kurz vor Schluss setzte Lippuner mit einem weiteren Schuss aus der Distanz, bei dem auch etwas Glück im Spiel war, den 4:1Schlusspunkt (89.). In einer offenen und kampfbetonten Endphase verteidigte FC Appenzell 2 die Führung souverän und sicherte sich die nächsten drei Punkte. Mit diesem Erfolg unterstreicht der FC Appenzell Herren 2 seine starke Heimbilanz und bestätigt eindrucksvoll den aktuellen Lauf. In der Tabelle liegen Appenzell 2 und Diepoldsau-Schmitter 2a punktgleich an der Spitze.

FCA C YL: Bittere Nullnummer gegen das Schlusslicht

Es sollte für die Junioren C Youth League die erwartete Geduldsprobe werden. Rebstein war während der kompletten Spielzeit nur darauf aus, die Null zu halten. Offensiv traten die ersatzgeschwächten Gäste aus dem Rheintal praktisch kaum in Erscheinung.  Schon nach sieben Minuten agierten die Appenzeller nach einer Verwarnung in Überzahl. Kurze Zeit später gelang Diego Romano der vermeintliche Führungstreffer, welcher aber wegen einer Abseitsposition nicht gegeben wurde. Und als die Heim-Elf nach einer Viertelstunde einen Elfmeter zugesprochen bekam, sollte das Glück wieder nicht auf deren Seite sein. Das Leder klatschte von der Pfosteninnenseite ins Feld zurück anstatt ins Tor. Bis zur Pause kamen die Hausherren dann noch vereinzelt zu weiteren Gelegenheiten, doch diese wurde allesamt liegengelassen. Es fehlte die notwendige Überzeugung.

Auch in Abschnitt zwei tat sich die Innerrhoder Offensivabteilung schwer, sich gegen die gut organisierte Defensive des Aufsteigers zwingende Torchancen zu erspielen. Dabei half auch der Umstand nicht, dass Rebstein nach einer erneuten Verwarnung in Minute 68 wieder in Unterzahl agieren musste. Selbst als der gegnerische Torhüter zehn Minuten vor Spielende wegen eines Handspiels ausserhalb des Strafraums des Feldes verwiesen wurde, fanden die FCA-Akteure keinen Weg, den erlösenden Premiere-Treffer zu erzielen. Als in der 85. Minute ein Appenzeller verwarnt wurde, war die dritte Überzahlsituation Appenzells abrupt beendet und wenig später auch die Begegnung. Alles in allem zu wenig, einer sonst so starken Appenzeller Mannschaft.

Einziger Trost: Die direkte Konkurrenz patzte auch und so wuchs der Vorsprung an der Tabellenspitze gar auf vier Zähler an. Nichtsdestotrotz gilt es im nächsten Ligaspiel, auswärts beim FC Uzwil-Henau, leistungs- sowie resultatmässig eine Reaktion zu zeigen.

Da-9 zeigte Moral

Die Junioren C-9 Pro des FCA trafen auf einem holprigen Geläuf auf den FC Altstätten. Ein Team, das eigentlich in Reichweite der Innerrhoder liegen sollte. Im Duell der beiden FCA-Equipen entwickelte sich ein munteres Spiel. Zuerst hatten die Appenzeller bessere Möglichkeiten; in Führung gingen aber die Rheintaler. Kurz nach dem ersten Seitenwechsel glichen die Innerrhoder wieder aus. Doch die jetzt körperlich überlegenen Altstätter bauten die Führung bis zur Halbzeit auf zwei Tore zum 3:1 aus. Im dritten Viertel konnte bis eine Minute vor Schluss kein Team reüssieren, ehe die Rheintaler einen Konter erfolgreich abschliessen konnten. Im letzten Viertel setzten die Appenzeller nochmals Druck auf. Sie kamen vorerst nicht zum Ziel, denn es kam noch schlimmer. Mit dem fünften Tor fiel die Vorentscheidung für Altstätten. Die Innerrhoder zeigten zwar nochmals Moral und konnten mit zwei Toren noch etwas aufholen, mussten sich aber mit 3:5 geschlagen geben.

Zurück