Kick-Off FCA 3. Liga: Bis zum letzten Spieltag um Aufstieg mitkämpfen

Ein Grossteil des 3. Liga-Kaders des FC Appenzell hört aufmerksam den Ausführungen der Verantwortlichen zu.

Vor gut drei Wochen befassten sich die Spieler und das Trainer-Team der ersten Mannschaft des FC Appenzell sowie Vorstandsmitglieder bei einem Kick-Off mit den Zielen für die Rückrunde. Nach der Vorrunde auf dem zweiten Platz liegend, möchten die Innerrhoder bis zum Ende der Meisterschaft im Juni um den Aufstieg mitspielen. Nebst intensivem Training in den letzten drei Wochen steht heute Samstagnachmittag auf der Wühre das erste Vorbereitungsspiel an.

Die Vorrunde der Innerrhoder begann letzten Herbst sehr gut, bevor eine kleine Baisse folgte. Trotzdem liegen die Appenzeller nur drei Zähler hinter dem FC Diepoldsau-Schmitter, der in der letzten Runde bezwungen werden konnte. Sämtliche Spieler zeigen sich überzeugt, dass noch Luft nach oben besteht und die Fortschritte gegenüber der letzten Saison weiter entwickelt werden können. Innert 1 ½ Jahren haben sich die Innerrhoder von einem Fast-Absteiger zu einem Aufstiegsanwärter gemausert, freut sich Trainer Marco Pola. Es gelte weiterhin Spass miteinander zu haben, die Intensität in den Trainings zu steigern und die Konstanz zu verbessern. Der Erfolg kommt nämlich nicht von selbst.

Basis für erfolgreiche Rückrunde gelegt

Neben dem Trainer-Team freut sich Präsident Rayco Gutierrez über die sichtbaren Fortschritte der Mannschaft mit einer positiven Dynamik im Training und Spiel und die erfolgreiche Einbindung der Jugendspieler. Dadurch wurden auch das Interesse und die Unterstützung durch die Fans grösser und dies nicht nur bei den Heimspielen. Die starken Leistungen in der ersten Saisonhälfte seien die Basis für eine erfolgreiche Rückrunde. Dabei soll jeder jeden auf und neben dem Platz unterstützen. Zum Erfolg gehören auch Respekt und Teamgeist, Engagement in jeder Trainingseinheit, Kampfgeist sowie Herzblut in jedem Spiel, geniessen und alles geben, Vertrauen in Trainer und Mitspieler und Fairness gegenüber den Schiedsrichtern. Verbesserungspotential sieht nicht nur der Präsident in Bezug auf die Disziplin bei allen Beteiligten. Mit der Vermeidung von unnötigen Reklamationen können Strafpunkt reduziert werden, was am Ende der Meisterschaft vielleicht mitentscheidend sein kann.

In Videos kam zum Ausdruck, dass man für den Erfolg härter arbeiten muss als der Gegner. Die Meisterschaft werde im Trainings (mit)entschieden.  Rayco Gutierrez zeigte auch einen Mit-Menschen ohne Beine und Arme und was dieser trotzdem alles leisten kann.

Zusätzliches Kraftausdauer-Training

Assistenz-Trainer Manuel Baumann legte beim Kick-Off vor 19 anwesenden Spielern dar, dass in der Vorbereitung noch eine Schippe draufgelegt werden soll. Nebst Training jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Kunstrasen Wühre sorgen Urs und Gaby Steigmeier-Baumann in acht Einheiten am Montag für ein Kraftausdauer-Training. Dieses findet entweder in der Turnhalle Eggerstanden oder mit Jogging statt.

Ein halbes Dutzend Trainingsspiele

Zur intensiven Vorbereitung gehören auch sechs Vorbereitungsspiele. Bereits heute Samstag um 14.00 Uhr ist auf dem Kunstrasen Wühre der Zweitligist Tobel-Affeltrangen zu Gast (mit Schneefall der eine Durchführung verhindern könnte, ist kaum zu rechnen). Am 8. Februar folgt um 14.00 das Heimspiel gegen Sargans bevor Appenzell am 13. Februar auswärts um 20.15 in Teufen spielt. Am 22. Februar wird um 17.00 Uhr Uznach empfangen und am 8. März um 14.00 Ebnat-Kappel. Nach einem Trainingslager ist am 22. März um 16.00 Uhr noch ein Spiel gegen Niederwil geplant. Am 30. März findet dann in Widnau bereits das erste Rückrundenspiel statt.

Zurück