Individuelle Fehler kosten FC Appenzell Punkt - 3. Liga-Fussballer verloren in Rebstein mit 1:4
Im 3. Liga-Spiel Erster gegen Zweiter kassierte der FC Appenzell nach individuellen Fehlern beim FC Rebstein in einer kampfbetonten Partie eine 1:4 (0:0) Niederlage. Das Resultat sieht allerdings "brutaler" aus, als es die Leistung der Innerrhoder widerspiegelt. Für die Appenzeller wäre an einem besseren Tag durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen.
Der Innerrhoder Trainer Marco Pola sah in der ersten Hälfte ein Spiel auf Augenhöhe. In den zweiten Minuten 45 kam es zu einem Torhüter-Irrtum und einer vermeidbaren gelb/roten Karten. Als Appenzell nach einem Zweitore-Rückstand wieder auf 1:2 herankam, folgten wiederum zwei "dumme" Gegentore. Rebstein gewann aber verdient, denn es zeigte sich am Sonntagnachmittag cleverer und effizienter. Dies besonders bei Standards. Appenzell hätte mit einem Sieg die Tabellenführung übernommen, liegt nun aber nach fünf Runden auf Platz vier.
Keine Tore in Halbzeit eins
Nach je zwei Schüssen neben das Gehäuse konnte der Gästetorwart in der 12. Minute einen Schuss aus kurzer Distanz bravorös abwehren. Nur 60 Sekunden später lenkte er hechtend einen Freistoss zur Ecke. Die Gäste gelangten nun besser in die Partie. In der 21. Minute zielte Luca Hörler aus aussichtsreicher Position daneben und einen Freistoss aus 21 Meter von Marco Hörler lenkte der einheimische Torhüter in Corner. Bis zur Pause zielte Leon Keller über das Gehäuse, Gästekeeper Pascal Albrecht fing eine gefährliche Hereingabe sicher ab, ein Abschluss von Roger Müller - der an diesem Tage nicht so recht ins Spiel miteinbezogen werden konnte - wurde von der einheimischen Abwehr geblockt und Leon Keller verfehlte erneut das Gehäuse.
Es lief nicht für Appenzell
Zu Beginn der zweiten Hälfte musste der Pascal Albrecht schon nach 13 Sekunden eingreifen. Die Gäste spielten nun aber mit mehr Zug nach vorne. So folgten drei Eckbälle in Folge. In der 54. Minute verliess bei einem weiten Ball der Rebsteiner nach vorne der Appenzeller-Torhüter wohl das Tor unnötig, und wenn schon fehlte das richtige Timing. Ein Rebsteiner kam vor ihm an den Ball und hob diesen über den Torwart zum 1:0 für Rebstein ins leere Tor. Nur vier Minuten später folgte ein Eckball der Rheinthaler in Richtung weites Tor-Eck, wo ein St.Galler - allein gelassen - aus dem Fünfmeter-Raum zum 2:0 für die Einheimischen einschiessen konnte. Kurz darauf erhielt Luca Kid eine sehr strenge gelbe Karte und rund eine Minute später nach einem weiteren Foul eine zweite berechtigte Verwarnung und musste somit mit gelb/rot das Spiel verlassen. In Unterzahl spielend gaben die Gäste aber nicht auf. In der 67. Minute brachte Kushtrim Rexhepi von links einen Freistoss in die Mitte, wo Luca Hörler mit einem guten Schuss der 1:2 Anschlusstreffer gelang. Dann wurde Joel Koch im letzten Moment von einem Rebsteiner an einem wohl vielversprechenden Torschuss gehindert. In der 73. Minute wurde nach einem Freistoss ein Rheintaler alleine gelassen und brachte Rebstein mit 3:1 in Front. Dann wehrte Pascal Albrecht einen Kopfball zur Ecke ab. In der 76. Minute war er dann aber nach einem Corner und einem darauf folgenden Kopfball machtlos und Appenzell lag mit 1:4 zurück. Als in der 81. Minute die Gästeabwehr Pascal Albrecht im Stiche liesse, konnte er einen weiteren Gegentreffer verhindern und es blieb bei der Niederlage mit drei Toren Differenz.
Nach dieser Enttäuschung geht es nun für Appenzell erst recht weiter. Vor dem Derby gegen Teufen in zwei Wochen geht es am Bettagsamstag im Cup beim Viertligisten Otmar weiter.
FC Appenzell spielte in Rebstein mit: Pascal Albrecht; Marko Jurkic, Luca Kid, Marco Hörler (87. Marvin Schneider), Leon Keller; Damian Moser, Luca Hörler, Kushtrim Rexhepi (87. Michael Dörig); Lukas Haas (ab 87.Minute Elias Fässler), Roger Müller, Joel Koch (77. Silvan Pracht).