Grosse Enttäuschung nach Ausgleich in letzter Minute für FCA 3. Liga
Am Sonntagnachmittag hatte die 1. Mannschaft des FC Appenzell auf Schaies den punktgleichen FC Rorschach-Goldach 2 fast die ganze Spielzeit mehr oder weniger im Griff ausser in den letzten fünf Minuten. Und so fiel in der 95. Minute durch ein unglückliches Eigentor noch der 1:1 Ausgleich.
So erlitt Appenzell wiederum zu Hause zwei unglückliche Punkteverluste. Dies weil die erwähnten letzten Minuten in die Hosen gingen. Die Innerrhoder spielten in dieser Phase nicht mehr Fussball und liessen sich wohl wegen mangelnder Reife und Cleverness überrumpeln, so Trainer Marco Pola. Sonst war das Trainerteam mit der Leistung in den beiden Hälften zufrieden, ausser es die Einheimischen verpassten, früher ein zweites Tor zu erzielen. Nebst dem abwesenden Marko Jurkic fielen wegen Problemen mit Weisheitszähnen kurzfristig auch Luca Kid und Lukas Haas aus.
Frühe Führung durch schönes Tor
Appenzell machte ab Beginn Druck und Tempo, nahm das Zepter in die Hand. In der 12. Minute lief auf der rechten Seite Dimitri Wyss durch, passte in die Mitte, wo der freigelaufene Kushtrim Rexhepi den Ball ins praktisch leere Tor zum 1:0 einschiessen konnte. Die Innerrhoder hatten die Partie unter Kontrolle. Einen relativ ungefährlichen Schuss auf das einheimische Tor bereitete Pascal Albrecht keine Mühe. In der 28. Minute konnte der gegnerische Torwart einen Abschluss des schussgewaltigen Luca Hörler erst im Nachfassen behändigen und nach einer halben Stunde zielte sein Bruder Marco neben das Gehäuse. In den letzten sieben Minuten vor der Halbzeit versuchte es noch zweimal Kushtrim Rexhepi, allerdings ohne Erfolg. Dazwischen brauchte es aber eine Glanzparade von Pascal Albrecht bei einem Schuss aus kurzer Distanz der Gäste. In der 47. Minute setzte Kevin Streule eine Freistoss aus rund 17 Meter an den Aussenpfosten.
Angriffe nicht vollendet
Die Mannen vom Bodensee gelangten zu Beginn der zweiten Hälfte leicht besser ins Spiel. Aber bereits in der 46. Minute sah Marco Hörler einen Ball aufs gegnerische Gehäuse gehalten, wie etwas später auch Leon Keller und Dimitri Wyss. In der 68. Minute verfehlte ein Rorschacher das leere Tor und auf der gegenüberliegenden brachte Luca Hörler den Ball nicht am gegnerischen Keeper vorbei und etwas später verfehlte er den "Kasten". Die Platzherren erfreuten immer wieder mit schönen Spielzügen über mehrere Stationen, aber am Ende fehlte einige Male die Vollendung. Toll auch der Angriff in der 83. Minute, aber der Gäste-Hüter hielt den guten Abschluss von Kushtrim Rexhepi und auch der Nachschuss von Silvan Pracht ging nicht über die Linie. Unmut herrschte beim Trainerteam als sich der Innerrhoder Torschütze der ersten Hälfte mit einer unnötigen Reklamation die vierte gelbe Karte der Saison und damit weitere vermeidbare Strafpunkte holte.
Unglücklicher Ausgleich
In der unglücklich verlaufenden fünfminütigen Nachspielzeit verhinderte (vorerst) Marco Hörler kurz vor der Linie den Ausgleich der Gäste. In den allerletzten Sekunden sah sich bei einer Hereingabe der Gäste Silvan Pracht plötzlich von zwei frei stehenden Rorschachern umgeben und wollte aus kurzer Distanz das Leder mit dem Kopf zum eigenen Torhüter befördern. Dabei überrasche er Keeper Pascal Albrecht so stark, dass dieser den Ball durch die Beine ins Gehäuse zum 1:1 Schlussresultat gleiten liess.
Appenzell immer noch dabei
Da die übrigen Spitzenmannschaften der 3. Liga Gruppe 2 Rüthi, Diepoldsau-Schmitter und Rebstein gewannen - wenn auch nicht alle mühelos - liegen die Innerrhoder neu auf Platz vier. Der Rückstand auf das Führungsduo beträgt allerdings nur zwei Punkte. Am kommenden Sonntag haben die Appenzeller beim vorletzten Staad 1 anzutreten.
Appenzell spielte gegen Rorschach-Goldach 2 mit: Pascal Albrecht; Andrej Hörler, Michael Dörig (ab 66. Minute Silvan Pracht), Damian Moser; Marco Hörler, Dimitri Wyss (ab 77. Minute Roger Müller), Leon Keller (ab 92. Minute Mario Breitenmoser), Luca Hörler, Kushtrim Rexhepi; Simon Baumann, Kevin Streule (ab 93. Minute Marvin Schneider).