FCA Junioren A, D-9 Pro und Senioren gewinnen in beeindruckender Weise

Die teilnehmenden Trainerinnen und Trainer sowie die Junioren E zeigten sich am Ende des KIFU-Trainer-Events glücklich.

Die Junioren des FC Appenzell siegten gegen Heiden mit 4:1, die Junioren D-Pro gegen Widnau mit 3:1 und die Senioren gegen Rebstein mit 4:1. Weiter ging unter anderem auch ein Weiterbildungskurs für die Trainer der Kinderfussball-Abteilung über die Bühne

Nach einer Super-Trainingswoche, in der viele Inhalte erarbeitet werden konnten, traten die A-Junioren gegen den Tabellenführer an. Heiden hatte nach drei Spielen bereits 9 Punkte und 14 Tore erzielt. Das einheimische Team war top eingestellt und dominierte das Spiel von Beginn an. Die Jungs waren sehr mutig und entschlossen und es wurde immer wieder - initiiert von Mittelstürmer Nicolas Brunner - perfekt organisiertes Angriffspressing gespielt. Dadurch kamen die Gäste nie ins Spiel und wussten gar nicht, wie ihnen geschieht. Trotzdem ist Appenzell 0:1 in Rückstand geraten. Nach einer Ecke fing der hervorragende Torhüter Manuel Hofer den Ball ab, wurde dann vom Gegenspieler gestossen und den dadurch fallenden Ball verwertete der FC Heiden zur Führung. Daraufhin zeigte der FCA eine tolle Reaktion. Zwei Minuten schoss Joel Koch mit einem Traumfreistoss - ein Strahl in die lange Ecke - den Ausgleich. Das 2:1 für Appenzell war dann eine tolle Passkombination und am Ende hat Lukas Hass das Tor gemacht. In der zweiten Halbzeit haben die Platzherren den Gegner noch mehr dominiert, der durchs ständige Hinterherlaufen schneller müde wurde. Die entstandenen Räume wurden grösser und dann hat Joel Koch noch zwei weitere Tore zum 4:1-Endstand erzielt.

Insgesamt darf erwähnt werden, dass Heiden ein sehr guter Gegner war, der aber durch hervorragende Leistung der Innerrhoder nie auf Augenhöhe war. Die vielen Zuschauer haben einen A-Jugend Match auf sehr hohem Niveau gesehen. Nach dem Spiel war Trainer Florian Scharrenbroich vor allem sehr stolz darauf, mit wie viel Teamspirit und Energie die einheimische Mannschaft den Matchplan umgesetzt hat.

Mit abgeklärter Leistung zum Heimsieg

Die einheimischen Junioren D-9 Pro trafen auf der heimischen Wühre auf den ungeschlagenen FC Widnau. Mit dem Wissen, dass die Rheintaler nicht viele Tore schiessen, aber auch erst ein Gegentor erhielten, stiegen die Innerrhoder in diese Partie. Sie machten ihre körperliche Unterlegenheit durch Einsatz und hohe Laufbereitschaft wett. Nach der Führung glichen die Rheintaler noch in den ersten 20 Minuten aus. Das zweite Viertel gestalteten die Innerrhoder ganz nach ihrem Gusto. Sie liessen den Ball gekonnt in ihren Reihen zirkulieren und zwangen so ihre Gegner zu enormer Laufbereitschaft. Da diese aber schnell nachliess öffneten sich Räume, die die Appenzeller gekonnt bespielten. Sie belohnten sich mit zwei weiteren Toren zum 3:1. Im dritten und vierten Viertel fielen zwar keine Tore mehr, aber die Innerrhoder hatten Spiel und Gegner derart im Griff, dass auch die Widnauer keine Akzente mehr setzen konnten. Die Appenzeller zeigten nicht nur Kampfgeist, sondern auch taktische Reife. Besonders beeindruckend war, wie sie durch Ballbesitz und kluge Raumaufteilung den Gegner müde spielten und ihre Chancen nutzten.

Gute Leistung der Senioren

Den Senioren lief es wegen mehreren Absenzen gegen Rebstein besser als erwartet. In der ersten Hälfte gingen sie durch zwei Treffer von Spielertrainer Christian Sutter mit 2:0 in Führung. Mit einem Penalty-Tor kamen die Rheintaler in Hälfte zwei auf ein Tor heran. Obinna Henry Ochie und Alexandro Isler erzielten aber noch zwei Treffer zum 4:1. Die Innerrhoder liegen nun auf Platz drei und spielen morgen Freitag um 20.00 Uhr beim fünftplatzierten Rüthi.

Punkt für J/C2

Die Junioren C 2 gerieten am Sonntagnachmittag gegen Rorschach-Goldach a nach fünf Minuten mit 0:1 in Rückstand. In der 86. Minute gelang dann den Einheimischen durch Isac Dos Santos Ferreira noch der umjubelte 1:1 Ausgleich. In der Tabelle liegen die Innerrhoder auf Platz sieben.

Im Einsatz standen am letzten Samstag auch die Junioren D-7 der 1. und der 2. Stärkeklasse. Die erstgenannte Mannschaft traf auf ein starkes Winkeln und verlor mit 1:20, während die Junioren der 2. Stärkeklasse bei Wittenbach a zuerst in Führung gingen, dann aber resultatmässig noch knapp mit 7:8 den Kürzeren zogen. Knapp mit 2:3 verloren auch die Junioren D-9 2. Stärkeklasse mit 2:3 gegen Winkeln. Die Einheimischen konnten zweimal den Führungstreffer der St.Galler ausgleichen. Wichtig in diese Klassen ist aber, dass die Junioren Spass am Fussball haben und dabei Schritt um Schritt Fortschritte erzielen.

Lehrreicher Trainer-Event

Unter der Leitung von Fussball-Experte Roger Zürcher und Kinderfussball-Obmann Rouven Steinmann gelangte am vergangenen Freitag in der Wühre ein KIFU-Trainer-Abend zur Durchführung. Die Verantwortlichen wollen dabei bereits im Kinderfussball die Spieler mit einer einheitlichen Fussballsprache im ganzen Verein unterstützen. Durch gezieltes, gegenseitiges Coaching der Spieler werden viele Spielsituationen vereinfacht und Fehlverhalten im Kollektiv minimiert werden. Unter anderem ging es um das "Ballhandling", dem Verhalten eins gegen eins usw. Insgesamt handelte es sich um einen gelungenen Abend voller Erfahrungen und Spass. Sei dies beim Austausch untereinander, beim gemeinsamen Training oder beim gemütlichen Ausklang mit Wurst und Brot sowie einer Erfrischung. Ein grosses Dankeschön geht unter dem Motto "gemeinsam für ösen FC Appezöll" an alle engagierten Trainerinnen und Trainer sowie den Junioren E, welche diesen Event zu etwas Besonderem gemacht haben.

Zurück