FCA 2. Mannschaft, Junioren C YL und B spielen nach Siegen vorne mit

Die Junioren C Youth League beim Spiel in Montlingen.

Die Herren 2 des FC Appenzell siegten nach frühem Schock mit 4:2 in Montlingen. Die Junioren C Youth League zeigten sich am selben Spielort wie eine Familie die nie aufgibt und gewannen noch mit 4:3. Die Junioren B mussten bei Neukirch-Egnach ebenfalls hart um den Sieg kämpfen, was mit 3:2 gelang.

Die zweite Mannschaft des FC Appenzell hat auch auswärts ihre gute Form bestätigt und beim FC Montlingen 2 einen Sieg eingefahren. Der Start in die Partie verlief allerdings denkbar ungünstig. Bereits nach 30 Sekunden lagen die Gäste nach einem Ballverlust und schnellem Steilpass der Hausherren mit 0:1 zurück. Appenzell reagierte jedoch stark auf den frühen Rückschlag und übernahm schnell die Kontrolle. Mit viel Ballbesitz, strukturiertem Aufbau und konsequenter Chancenverwertung drehte die Mannschaft das Spiel noch vor der Pause. Marco Hanke glich in der 14. Minute per Freistoss aus. Neun Minuten später traf Marcel Koch per Kopf nach einem Eckball zur Führung. Keanu Lippuner baute den Vorsprung mit einem Treffer in der 32. Minute aus und sorgte nur sieben Minuten später mit einem satten Distanzschuss für das 4:1; ein echtes Traumtor.

In der zweiten Halbzeit nahm die Partie zunehmend an Härte und Emotionen zu. Zahlreiche gelbe Karten prägten das Spiel, zudem mussten die Gastgeber nach einer roten Karte in Unterzahl weitermachen. In der 58. Minute gelang Montlingen durch einen Kommunikationsfehler in der Appenzeller Defensive noch der Anschlusstreffer zum 2:4. Trotz weiterer guter Gelegenheiten der Rheintaler blieb es beim verdienten Auswärtssieg des FCA. Mit diesem Erfolg untermauern die Herren 2 ihren starken Saisonstart und zeigen, dass sie auch in schwierigen Momenten geschlossen als Team auftreten. In der Tabelle liegen Diepoldsau-Schmitter 2a und Appenzell 2 punktgleich an der Spitze.

C-Youth League Junioren beweisen Mentalität

Am Samstagabend gastierten die C-Junioren YL beim formstarken Aufsteiger Montlingen. Die Partie begann ideal: Bereits in der 4. Minute brachte Finn Streule die Gäste nach einem schnellen Angriff in Führung. Danach jedoch bekam Appenzell Probleme mit dem Spielstil des Gegners. Montlingen setzte konsequent auf lange Bälle in Richtung ihrer beiden Stürmer. So drehte der Gastgeber die Partie und führte bis zur Pause mit 3:1. In der Kabine reagierte das Trainerteam. Klare taktische Vorgaben wurden gemacht: Mehr Geduld im Spielaufbau, längere Ballbesitzphasen, konsequentes Gegenpressing und Ruhe im Kombinationsspiel. Vor allem aber erinnerten die Trainer die Junioren an das, was sie auszeichnet. Sie sind eine Familie. Und eine Familie gibt nicht auf, sondern kämpft gemeinsam weiter – auch nach Rückschlägen.

Diese Worte wirkten. Appenzell kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Kombinationen liefen, das Pressing funktionierte, und Montlingen konnte seine gefährlichen langen Bälle kaum noch spielen. Der Gastgeber wurde tief in die eigene Hälfte gedrückt. Nach einem starken Angriff wurde Finn Streule im Strafraum gefoult. Edin Makolli übernahm Verantwortung und verwandelte den Elfmeter souverän zum 2:3-Anschlusstreffer. Nun kippte das Spiel komplett. Montlingen wirkte zunehmend nervös, während Appenzell immer druckvoller auftrat. In der 66. Minute belohnte sich die Mannschaft: Nach einem präzisen Chipball schob Noel Schmid zum verdienten 3:3-Ausgleich ein. Doch die Gäste wollten mehr – sie spürten, dass das Spiel zu drehen war. Kurz vor Schluss setzte sich Edin Makolli in einem scheinbar verlorenen Zweikampf durch, eroberte den Ball und spielte in die Mitte. Dort stand Daris Sehic goldrichtig und schoss zum 4:3 Schlussresultat für Appenzell ein. Die Defensive zeigte eine hervorragende Leistung und liess nichts mehr zu. In den letzten Minuten hätte Appenzell den Vorsprung sogar noch ausbauen können.  Mit diesem Erfolg stehen die C-Junioren nach vier Spielen weiterhin mit der vollen Punktzahl an der Tabellenspitze.

Junioren B wollen vorne mitspielen

Die Junioren B des FC Appenzell wollen in der 1. Stärkeklasse vorne mitspielen, und wenn es ganz gut kommt aufsteigen. Dafür sind aber Siege notwendig und ein solcher gelang am letzten Samstag bei Neukirch-Egnach und so stiessen die Innerrhoder auf Platz zwei vor. In einer sehr guten ersten Halbzeit gingen die Gäste durch zwei Treffer von Gian Frehner mit 2:0 in Führung. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte glichen aber die Thurgauer zum 2:2 aus. Die Innerrhoder der Trainer Dorian Stefanek und Tizian Keller fanden aber wieder zu ihrem Spiel zurück und Nicolas Brunner gelang noch der Siegtreffer zum 3:2. Insgesamt waren die Appenzeller die etwas die bessere Mannschaft.

Zurück