FC Appenzell 2 mit starkem Hinrunden-Abschluss - Bittere Niederlage für Jun. C YL
Im abschliessenden Spiel der Hinrunde zeigte die zweite Mannschaft des FC Appenzell eine beeindruckende Leistung und schlug Triesenberg 2 mit 4:1. Im Spitzenspiel beim FC Frauenfeld kassierten die Junioren C Youth League des FCA trotz guten spielerischen Phasen eine empfindliche 2:5-Niederlage. Die Junioren D-9 Pro bezwangen Teufen mit 6:4 und die Junioren C2 Fortuna gleich mit 5:0.
Das Spiel vom letzten Samstag der Herren 2 begann vielversprechend. Schon in der ersten Halbzeit ging Appenzell 2 durch Keanu Lippuner und Marcel Koch 2:0 in Führung und zeigte eine überzeugende Vorstellung. In der zweiten Halbzeit setzte sich diese Dominanz fort, und Keanu Lippuner glänzte mit zwei weiteren Treffern, wovon einer aus grosser Distanz. Am Ende musste die Mannschaft in der 87. Minute zwar noch ein Gegentor hinnehmen, doch der 4:1Erfolg war verdient. So schliesst Appenzell 2 eine erfolgreiche Hinrunde ab und blickt nun voller Zuversicht auf die kommenden Aufgaben.
Insgesamt konnte die 2. Mannschaft in neun Spielen sieben Siege und zwei Unentschieden erzielen, was insgesamt 23 Punkte und den zweiten Tabellenplatz bedeutet. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung des Teams, das sich über die gesamte Hinrunde hinweg kontinuierlich gesteigert hat.
Keine Titelverteidigung für Junioren C YL
Petrus meinte es am vergangenen Samstag mit den Junioren C der Youth League nicht sonderlich gut. Der Spitzenkampf zwischen dem letztjährigen Meister Frauenfeld und dem aktuellen Titelträger FC Appenzell fand bei strömendem Regen statt. Es waren die Gastgeber, die scheinbar besser mit den Witterungsverhältnissen zurechtkamen. Der FCA legte einen veritablen Fehlstart hin. Nach zehn Minuten lautete das Ergebnis aus Innerrhoder Sicht bereits 0:3. Mit Fortlaufen der Partie fanden die Appenzeller dann aber zunehmend zu ihrer gewohnt dominanten Spielweise. Bis zur Pause konnte das Skore auf 2:3 verkürzt werden. Finn Streule und Daris Sehic trafen.
Mit dem Momentum auf Appenzeller Seite startete der zweite Abschnitt. Leider vermochten die Gäste dies nicht auszunutzen, sondern agierten etwas zu ungeduldig. Es resultierten (zu) viele Ballverluste, was Frauenfeld in die Karten spielte. Die Thurgauer gewannen an Sicherheit und diktierten ihrerseits das Geschehen. Ein Elfmetertreffer eine Viertelstunde vor Schluss sowie ein weiteres Tor fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit besiegelten schlussendlich das Schicksal Appenzells. Durch diese 2:5-Niederlage ist die Mission „Titelverteidigung“ gescheitert. Nichtsdestotrotz können die FCA-Junioren erneut auf eine grossartige Spielzeit zurückblicken, die am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den FC Tägerwilen endet.
Souveräne Reaktion auf Rückstand der D-9 Pro
Zum Derby gegen Teufen traten die Junioren D-9 Pro sehr motiviert an. Es brauchte auch keine fünf Minuten, bis Samuel Castro den Führungstreffer markieren konnte. Dann startete aber Teufen mit ersten gelungenen Aktionen. Diese blieben aber erfolglos. Auch die FCA-Kids konnten nichts mehr Zählbares erspielen. Das zweite Viertel war kaum angepfiffen als Elias Höhener eine Ballkombination mit einem Knaller in die nahe Ecke veredelte. Doch dann kehrt das Spiel vollends. Innert sechs Minuten drehten die Ausserrhoder mit drei Toren das Spiel. Die Pause rettete den FCA beim Spielstand von 2:3 vor weiterem Ungemach.
Die Junioren der Trainer Roger Müller und Pedro Lippuner schworen sich für die zweite Hälfte der Partie neu ein. So stiegen sie auch ins Spiel. Sie hatten zu Beginn einige gute Abschlüsse. Doch zuerst reüssierte der FC Teufen. Die Ausserrhoder spielten sich durch die Appenzeller Hintermannschaft, so dass zwei Teufener in guter Position freigespielt waren. Der Rettungsversuch eines Innerrhoder Verteidigers landete dann unglücklich im eigenen Tor. Dann aber drehten die Innerrhoder aber endgültig auf. Sie konnten mit frühen Balleroberungen gute Umschaltmomente kreieren. Zuerst schloss Rico Gmünder eine Ballstaffete zum Anschlusstreffer ab. Zwei Minuten später lenkte Elia Koster eine Flanke auf den vorderen Pfosten zum umjubelten 4:4 Ausgleich in die Maschen. Weitere drei Minuten später verhängte Spielleiter Andrej Dörig einen Elfmeter für die Innerrhoder, den Maël Keller mit einem satten Schuss zum 5:4 verwandelte. Im letzten Viertel blieben die Innerrhoder weiter am Drücker. Sie agierten nun auf der Höhe ihres Könnens und kamen zu weiteren Grosschancen, die aber allesamt vergeben wurden. Fünf Minuten vor Schluss wurde Elia Höhener mit einem Laserpass auf die Reise geschickt. Aus der eigenen Hälfte startend, sprintete er solo auf den Torhüter los und bezwang diesen sicher mit einem Flachschuss zwischen den Beinen zum Endstand von 6:4.
Die Saison scheint leistungsmässig insgesamt eine gute gewesen zu sein, besonders wenn man bedenkt, dass sich die Innerrhoder in der höchsten Juniorenstufe des Breitenfussballs behaupten konnten. Die Spieler und die Trainer haben gut zusammengearbeitet und die Spielidee in den Spielen meistens umsetzen können. Ziel muss es sein, diese auch gegen stärker dotierte Gegner auf den Platz zu bringen.
Gelungener Abschluss der Jun. C2
Die C2 Mannschaft von Appenzell wollte nach den letzten guten Leistungen die Saison unbedingt mit einem Sieg gegen Fortuna beenden. Die Partie startete gleich mit einem Paukenschlag und Eldar Zulfic überlupfte nach drei Minuten den gegnerischen Torhüter. Danach fielen in der 1. Halbzeit trotz mehreren Möglichkeiten keine Tore mehr. Im Wissen, dass dies noch nicht die halbe Miete ist, starteten die Appenzeller mit vollem Einsatz in die zweite Halbzeit. Nach mehreren Chancen, aber auch super Paraden von Devin Räss blieb es bis zur 70 Minute 1:0. In eben jener Minute begann das Schluss-Furioso der Gäste. Max Streule eroberte den Ball an der Mittellinie und schoss den Ball am hoch stehenden Fortuna-Torhüter vorbei zum 2:0. Zehn Minuten später eroberte Michael Koch an der Seitenlinie den Ball und schoss aus gut 25 Meter das Leder in die weite rechte Ecke zum nächsten Tor für Appenzell. Nur eine Minute später schossen die Appenzeller durch Soepa Lhaso das 4:0. Den Schlusspunkt der Partie setzte Ayaan Sousa mit einem Penaltytreffer, den er selber herausgeholt hatte.
Das 5:0 zum Saisonabschluss erfreute nicht nur die Spieler, sondern auch die beiden Trainer Torsten Kühnel und Thomas Kölbener. Am meisten Freude machte ihnen, dass es fünf verschiedene Torschützen gab und hinten die Null gehalten wurde. Dies zeigte, dass das Team auf jeder Position funktionierte. Somit stehen die Innerrhoder mit einer ausgeglichenen Bilanz und Platz sechs im Mittelfeld der Tabelle.