Ein Genuss zum Zuschauen - 1. Mannschaft gewinnt bei Diepoldsau-Schmitter klar und deutlich mit 4:1

Sieben Akteure des FCA (in schwarz-weiss) auf einer Linie sind bereit diesen Freistoss abzuwehren.

In ihrem besten Saisonspiel gewann die 3. Liga-Mannschaft des FC Appenzell am Samstag bei Diepoldsau-Schmid auch in der Höhe verdient mit 4:1 (2:0). Die Innerrhoder zeigten eine gute kompakte Mannschaftsleitung.

Für Trainer Marco Pola - welcher in dieser Partie durch den Präsidenten und ebenfalls diplomierten Trainer Rayco Gutierrez als Assistent unterstützt wurde - handelte es sich besonders in der ersten Hälfte um den Fussball, den er sehen möchte. Nebst gutem Angriffsspiel, darf auch die sicher wirkende Viermann-Abwehr nicht vergessen werden. Auch in der zweiten Halbzeit machten die Appenzeller das was sie machten mussten, und liessen nichts zu. Diepoldsau erspielte sich nur wenige gute Möglichkeiten und musste nach einer gelb/roten Karte nach einer Stunde mit einem Mann weniger auskommen. Erwähnt darf auch die gute und aufmerksame Schiedsrichterleistung von Mateo Ponjavic. Ihren Einstand als Masseurin in einem Ernstkampf gab bei Appenzell Selina Rusch.

Joel Koch als Doppeltorschütze

Ab der 1. Minute überzeugten die Gäste mit einem gepflegten Aufbauspiel und mehr Spielanteilen. Mit guten Chancen ging es so nach einem Dutzend Minuten los, als der einheimische Torhüter einen ersten Schuss von Damian Moser abwehrte. Als Roger Müller in der 14. Minute das Leder nicht auf das Tor brachte, landete der Ball bei Joel Koch, der aber das Gehäuse (noch) nicht ganz traf. Nach 20 Minuten bekam auch Torhüter Manuel Hofer Arbeit, als er einen Fallrückzieher eines Rheintalers mit einer Parade über die Latte lenkte. Wenig später traf auf der anderen Leon Keller nur den linken Torpfosten, und Roger Müller sah seinen Schuss vom Hüter gehalten sowie einen Kopfball neben das Gehäuse fliegen. In der 34. Minute flankte Lukas Haas - nach einem Zuspiel von Luca Hörler - von der rechten auf die linke Seite, wo Joel Koch mit einem satten Schuss Appenzell verdient 1:0 in Führung brachte. Die Innerrhoder powerten gleich weiter. Ein Abschluss des ebenfalls sehr aktiven Roger Müller wurde geblockt und dann machte der einheimische Torwart eine weitere Chance der Gäste zu Nichte. In der 41. Minute hiess es durch einem gut gelungenen Schuss von links durch Joel Koch 2:0 für Appenzell.

Appenzell gewinnt auch Halbzeit zwei

Nach Wiederbeginn wehrte Torhüter Manuel Hofer einen Cornerball erfolgreich ab. Als er weniger später einen Eckball verfehlte, trafen die Einheimischen das Tor nicht und in der 52. Minute zeigte er eine gute Parade. Nach diesem kurzen Strohfeuer der Rheintaler setzte Appenzell wieder Akzente nach vorne. In der 53. Minute knalle Lukas Haas den Ball an die Latte und der nachfolgende Roger Müller versenkte mit dem Kopf den Ball zum 3:0 für Appenzell. Als nach einer guten Stunde Marco Hörler am Kopf getroffen wurde, erhielt er Hilfe von seinem Vater und Arzt Roman Hörler. In der 68. Minute verletzte sich auch Leon Keller und musste ebenfalls ersetzt werden. Die Partie wurde nun vorübergehende etwas unruhiger. Dann rannte Keeper Manuel Hofer bei einem wohl eigentlich nicht unbedingt notwenigen Ausflug einen gegnerischen Angreifer um, und Diepoldsau verwandelte in der 81. Minute den folgenden Elfmeter sicher. Noch führte Appenzell aber mit 3:1und liess bis zum Ende keine Chancen der Einheimischen mehr zu. Es waren hingegen die Gäste, die noch zu Möglichkeiten gelangten. Der eingewechselte Kushtrim Rexhepi zielte aber daneben wie auch zweimal der mannschaftsdienlich spielende Luca Hörler. In der Nachspielzeit gewann der ebenfalls eingewechselte Dimitri Wyss auf der linken Seite ein Laufduell und erzielte mit einem guten Schuss ins weite Eck noch das 4:1 für Appenzell.

Da Tabellenführer Rebstein erstmals verlor, schloss KF Labinoti zu den Rheintalern auf, während Appenzell mit einem Zähler Rückstand auf Rang 3 liegt. Am kommenden Samstag ist Widnau 2 zu Gast bei Appenzell.

Appenzell spielte mit: Manuel Hofer; Marko Jurkic, Luca Kid, Marco Hörler (ab 62. Minute Dimitri Wyss), Silvan Pracht (ab 88. Minute Mario Breitenmoser);  Damian Moser, Luca Hörler, Leon Keller (ab 68. Minute Michael Dörig); Joel Koch (ab 85. Minute Lorenz Keller), Lukas Haas, Roger Müller (ab 81. Minute Kushtrim Rexhepi)

Zurück