Drei überzeugende Leistungen von FCA Juniorenteams

Die Junioren Da des FC Appenzell der Saison 24/25.

In einem hervorragenden Spiel gewannen die Junioren Da des FC Appenzell gegen Wittenbach b mit 8:2. Die Junioren B waren gegen Rorschacherberg insgesamt die bessere Mannschaft und gewannen mit 4:3. Mit 8:4 gegen Ruggell b holten sich auch die Juniorinnen FFF 15 des FCA einen weiteren Sieg.

Die Junioren Da des FC Appenzell trafen in ihrem dritten Spiel auf den FC Wittenbach. Der Anpfiff verzögerte sich ein wenig, da die St. Galler ohne ihre Tenüs angereist waren. Als das Spiel losging, zeigten die Appenzeller sofort, dass sie bereit waren. Sie kombinierten sich gekonnt über das Spielfeld und konnten so Angriff auf Angriff lancieren. Wenn es denn etwas zu bemängeln gab, dann war es die Effizienz. Einzige Ausbeute blieb in den ersten 25 Minuten ein eleganter Drehschuss nach einem zu kurz abgewehrten Eckball, der zum 1:0 führte.

Im zweiten Drittel änderte sich nur die Spielrichtung. Die Appenzeller waren dem Gegner noch immer überlegen. Sie bewiesen, dass die Eckbälle an diesem Tag ihre Spezialität waren, denn auch die Tore zwei und drei fielen im Anschluss von Eckbällen. Zuerst war es ein wuchtiger Kopfball, dann ein verunglückter Schuss aus dem Rückraum, den ein Innerrhoder über die Linie bugsierte.

Im dritten Drittel wechselten die St. Galler ihren Torwart als Stürmer ein. Dieser Wechsel weckte sie auf und das Spiel wurde etwas ausgeglichener. Doch erst schossen die Appenzeller noch drei weitere Tore zum 6:0, ehe die Wittenbacher durch ein Eigentor ihren ersten Treffer markierten. Dann konnte der ehemalige Torhüter mit einem schönen Hocheckschuss nochmals verkürzen. Danach übernahmen aber die Appenzeller wieder das Ruder und stellten mit zwei weiteren Toren den 8:2 Endstand sicher. Die einheimischen Trainer waren sich nach dem Spiel sicher, dass diese Partie eines der besten dieses Teams war. Mit einer besseren Chancenverwertung der Appenzeller wäre das Resultat für die Wittenbacher wirklich brutal geworden. in der Tabelle liegen nun die Innerrhoder auf Platz drei.

Junioren B-Sieg fast am Ende

Die Junioren B machten gegen Rorschacherberg zu Beginn das Spiel und gingen mit 1:0 in Führung. Postwendend fiel dann aber Ausgleich. Danach erhöhten die Innerrhoder der Trainer Dorian Stefanek und neu wieder Tizian Keller auf 3:1. Die St.Galler verfügten aber über einen starken Angreifer, welcher für Rorschacherberg auch die Tore zwei und drei zum Pausenresultat von 3:3 erzielte. In den zweiten 45 Minuten fielen lange keine Treffer mehr. Erst in der 88. Minute fiel dann noch der 4:3 Siegtreffer für die Appenzeller, welche nun auf Rang drei vorgestossen sind. Auf Innerrhoder-Seite waren Nicolas Brunner, Andrin Stefanek und Scott Heeb für die insgesamt vier Tore zuständig. Dreimal glänzte Noa Pola als Assist. Morgen Mittwoch stehen die Innerrhoder um 20.00 Uhr in der Wühre gegen das neuntplatzierte Steinach wieder im Einsatz.

FF15: Vom 4:4 zum 8:4

Die Juniorinnen FF 15 führten gegen Ruggell b nach 26 Minuten mit 4:1. Bis zur 57. Minute glichen aber dann die Liechtensteinerinnen zum 4:4 aus. Dann waren mit vier Treffern in Folge wieder die Innerrhoderinnen an der Reihe und gewannen so als stärkeres Team mit 8:4. Die ersten zwei Treffer markierte Lara Aleksijevic, dann glänzte Elina Blieske mit vier aufeinanderfolgen Tore und für die letzten zwei Treffer zeichnete Andrina Höhener verantwortlich. Nach drei Runden stehen die Innerrhoderinnen zusammen mit Au-Berneck ohne Verlustpunkte zählergleich an der Tabellenspitze.


Einladung an Fussballinteressierte Mädchen

Damit in Appenzell auch nach den Sommerferien noch Juniorinnenfussball angeboten werden kann, sind unbedingt zusätzliche Mädchen gefragt. Interessierte können sich jederzeit am das engagierte Trainerteam Hans Höhener (076 390 19 97), Marcel Koller und Simona Höhener wenden oder am Montag bzw. Mittwoch in der Wühre einfach an ein Training kommen. Zudem wird an den Mittwochen 14. und 21. Mai je zu einem Spezial Schnupper-Training eingeladen.

 

Zurück