Derbysieg für 1. Mannschaft des FC Appenzell
Appenzell war am Samstag im Derby auf der Sportanlage Schaies besonders in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich gesamthaft gesehen die besseren Chancen. Die Innerrhoder verteidigten auch gut und gewannen somit verdient mit 2:1.
Appenzell wollte in einem zweckvollen Spiel gewinnen und dies gelang auch, resümierte Trainer Marco Pola nach der Partie. Gegen ein motiviertes Teufen machten die Innerrhoder was sie machen mussten, kämpften, agierten nicht hektisch und jeder ging für jeden, auch wenn es wohl nicht das schönste Spiel war. Obwohl die Gäste in den zweiten 45 Minuten teilweise mehr Ballbesitz aufwiesen, hatten die Innerrhoder gute Chancen. Zudem ist der Treffer der Teufener glücklich zustande gekommen.
Appenzell verdient im Vorsprung
Zu Beginn der Partie wurde Torwart Hans Höhener verabschiedet, welcher früher bei Teufen das Tor hütete und dann zu Appenzell wechselte. In der 6. Minute zielte der Innerrhoder Lukas Haas knapp am Tor vorbei und drei Minuten später schoss Joel Koch den Teufener Torwart Timo Fässler an. Nach einem Dutzend Minuten brachte Damian Moser einen Kopfball nicht ganz auf das Gehäuse der Gäste. Die Innerrhoder überzeugten mit schnellen Angriffsauslösungen. In der 16. Minute lief Lukas Haas in der eigenen Platzhälfte los und erzielte mit einem grandiosen Sololauf das 1:0. Nur rund 60 Sekunden später lancierte Torhüter Pascal Albrecht seinen Mitspieler Leon Keller mit einem weiten Ball und es hiess 2:0 für Appenzell. Noch in der ersten halben Stunde brachten gute Schüsse von Joshua Andraska (Teufen) und Roger Müller keinen Erfolg. In der dritten Viertelstunde gelangte Teufen etwas besser ins Spiel. In der Nachspielzeit wurde der durchgelaufene Roger Müller gefoult, was Joshua Andraska nur die gelbe Karte einbrachte. Appenzell ging mit einem verdienten Vorsprung in die Kabine.
Rascher Anschlusstreffer
Gut zwei Minuten nach Wiederbeginn landete der Ball nach einer Abwehr von Torhüter Pascal Albrecht am Kopf von Loris Kunz und von dort im Innerrhoder Gehäuse, da Abwehrversuche der Innerrhoder keinen Erfolg brachten. Appenzell führte aber immer noch mit 2:1. In der Folge hatte die Elf von Trainer Aldo Caliandro etwas Übergewicht, erspielte sich aber keine erfolgversprechende Tormöglichkeiten. Es waren im Gegenteil die Platzherren die aufs gegnerische Tor zielten, aber Damian Moser und Marco Hörler verfehlten jeweils das Ziel. In der 70. Minute führte ein Abschluss von Leon Keller zu einem Eckball. Gefährlich wurde es für die Gäste eine Minute später bei einem guten Kopfball von Roger Müller. In der 76. Minute lenkte Pascal Albrecht einen Schuss des Teufeners Nico Weiler zur Ecke und klärte nach diesem Eckball nochmals sicher. In der 90. Minute zielte auf der anderen Seite Marco Hörler über das Tor, wie auch in der Nachspielzeit ein Kopfball des Ausserrhoders Pascal Huber zu hoch ausfiel. Und so blieb es beim verdienten 2:1 Erfolg der Einheimischen.
In der Tabelle weisst nun das drittplatzierte Appenzell sechs Zähler mehr auf als Teufen auf Rang acht. Am nächsten Samstag treffen die Innerrhoder auswärts auf das viertplatzierte Diepoldsau-Schmitter.
Appenzell spielt gegen Teufen mit: Pascal Albrecht; Marko Jurkic, Michael Dörig (ab 67. Minute Laurin Manser), Marco Hörler, Silvan Pracht; Damian Moser, Luca Hörler, Leon Keller (ab 92. Minute Mario Breitenmoser); Joel Koch (ab 67. Minute Dimitri Wyss), Lukas Haas (ab 92. Minute Elias Fässler), Roger Müller (ab 87. Minute Kushtrim Rexhepi).